Sanierung und Erweiterung eines Berliner Plattenbau-Schulgebäudes

Berlin Treptow-Köpenick

Tragwerksplanung

Die Typenschulbauten der DDR machen etwa die Hälfte aller Schulbauten in den neuen Ländern aus. Für die Modernisierung der in den 50er Jahren entstandenen Typenreihe SK Berlin wurde dieses 66 Meter lange und 17 Meter hohe Gebäude um einen Fahrstuhlanbau und einen zweigeschossigen Anbau erweitert. Das Gebäude ist ein Stahlbetonskelettbau und besteht aus Fertigbauteilen mit zwei Treppenhäusern und lediglich einer tragenden Querwand, die das Gebäude aussteifen. Der Schulbau wurde umfassend saniert, modernisiert und die Barrierefreiheit verbessert. Im Zuge der Sanierung konnte die Cafeteria im Inneren des Gebäudes vergrößert werden, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu musste allerdings eine statisch wirksame Wand weichen, die durch einen Stahlrahmen ersetzt worden ist. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgt nun für eine nachhaltige Energieversorgung. Trotz der baulichen Erweiterungen blieb die Lichtdurchflutung des Gebäudes erhalten und somit konnte das Schulgebäude sowohl funktional als auch energetisch auf den neuesten Stand gebracht werden.

BAUHERR:INN

ARCHITKET:INNEN

LEISTUNGEN

Bezriksamt Treptow Köpeick

LANDHERR / Architekten und Ingenieure GmbH

Tragwerksplanung LPH 1-6

BAUHERR:INN

Bezriksamt Treptow Köpeick

BAUHERR:INN

Bezriksamt Treptow Köpeick

BAUHERR:INN

Bezriksamt Treptow Köpeick